Evo i njemačkog dijela, što ej švabo u kućnoj radinosti testirao, mislim da će te svi shvatit priču, brojke govore sve...

An der Box sind 2 Markierungen angebracht, die 15l Wasser entsprechen.
(Mehr ging nicht, da man 7 cm Wasserhöhe unten für die Nanos
reservieren musste.
Wir haben je drei Messungen durchgeführt um die Messfehler so gering, wie möglich zu halten.
Ergebnisse:
für je 15l Wasser benötigte die
Tunze Nano Stream 6025 (direkt aus der Schachtel)
21,00 sec - 20,52 sec - 20,67 sec
Tunze Nano Stream 6025 modifiziert
12,82 sec - 12,90 sec - 12,85 sec
Tunze Nano Stream 6045 (eingelaufen)
15,34 sec - 15,44 sec - 15,37 sec
Tunze Nano Stream 6045 modifiziert
12,18 sec - 12,17 sec - 12,00 sec
Cross-Check:
die Gehäusevorderteile wurden getauscht 6025 gegen 6025 und 6045 gegen
6045 ( überkreuz nicht möglich, da die Gehäse unterschiedliche
Bauformen haben (Klipse)).
Tunze Nano Stream 6025 (neu) + modif. Gehäuse
13,10 sec - 13,01 sec - 13,05 sec .... kleiner Unterschied, da noch nicht eingelaufen
Tunze Nano Stream 6045 (Händler) + modif. Gehäuse
12,07 sec - 12,32 sec - 12,34 sec .... geringer Unterschied, die 6045 stammt aus einer der ersten Chargen.
Was bedeutet das in l/std?
Tunze Nano Stream 6025 (direkt aus der Schachtel) = ~ 2600 l/std.
Tunze Nano Stream 6025 modifiziert = ~ 4100-4200L/std.
Tunze Nano Stream 6045 (eingelaufen) = ~ 3600 l/std.
Tunze Nano Stream 6045 modifiziert = ~ 4500 l/std.